Schlossausstellung

Bildergalerie

Rückblick Studienfahrten 2004

Fahrt nach Gent

Gent ist eine Hafenstadt im Nordwesten Belgiens. Die zwei Flüsse Leie und Schelde fließen dort zusammen. Im Mittelalter war Gent ein mächtiger Stadtstaat. Heute ist die Universitätsstadt ein Zentrum kultureller Aktivitäten. Die verkehrsberuhigte Innenstadt ist bekannt für ihre mittelalterliche Architektur. Dazu gehören die Burg Gravensteen aus dem 12. Jahrhundert und die Gebäude an der Graslei, am Leiehafen aufgereihte Zunfthäuser.

Einige wichtige Sehenswürdigkeiten

  • Die Grafenburg, die Burg in Gent.
  • Der Genter Altar, Altniederländische, Malerei mit Weltbedeutung.
  • der Genter Belfried, ein Weltkulturerbe.
  • Der Alte Fischmarkt

Rückblick Studienfahrten 2014

Besichtigung des Kaiserdoms in Königslutter

Der Kaiserdom in Königslutter am Elm mit dem Patrozinium der Apostel Petrus und Paulus wurde 1135 von Kaiser Lothar III.  als Benediktiner-Abteikirche und Grablege für sich und seine Familie gestiftet. Die Fertigstellung des romanischen Bauwerkes erfolgte – nach Lothars Tod und dem Übergang des Kaisertums an die Staufer – um 1170 unter Heinrich dem Löwen.

Das Kirchengebäude ist eine kreuzförmige Pfeilerbasilika, die mit 75 m Länge und 18 m Höhe für damalige Zeit enorme Ausmaße hatte.
Der Kaiserdom wurde an der höchsten Stelle im Ort errichtet.

Fahrt zum Dinopark nach Münchehagen in Rehburg-Loccum

Das Freilichtmuseum Münchehagen ist Deutschlands größter, wissenschaftlicher Erlebnis- und Themenpark.

Auf einem etwa 2,5 km langen Rundweg erfahren die Besucher anhand über 230 lebensechter Rekonstruktionen von Dinosauriern und anderer urzeitlicher Tiere in Originalgröße alles über die faszinierende Entwicklung des Lebens im Laufe der Erdgeschichte.

Einige beeindruckende Sehenswürdigkeiten im Dinopark (Foto: Nils Beimel)

Im Freilichtgelände begegnen den Besuchern nicht nur alle bekannten Dinosaurier Stegosaurus, Triceratops, Brachiosaurus und Tyrannosaurus rex, sondern auch die interessantesten ausgestorbenen Tiere der Evolution.

Wissenschaftliches Zentrum des Museums ist das Naturdenkmal „Saurierfährten“ mit über 300 versteinerten Dinosaurierspuren und das große Dino-Labor mit Schaupräparationswerkstatt.