Videofilme

Filme zur Information

Grundlagen der Archäologie

Thema: Was ist Archäologie?

Thema: Datierungsmethoden

Thema: Kulturhistorische Archäologie

Informationen aus der Römerzeit

Die Schiffe 1 und 2 von Oberstimm

Ein Filmprojekt von Detlef Stender. Rekonstruktion der Schiffe von Oberstimm. In Asciburgium Moers Asberg  fuhren solche Schiffe auf dem Rhein um die Ruhrmündung in Duisburg zu überwachen. Weiter zum Aufsatz

Torsionsgeschütz aus Xanten-Wardt

Ein Filmprojekt von Detlef Stender. Die Rekonstruktion eines römischen Scorpio. Diese Waffe wurde im Rhein bei Xanten gefunden. Weiter zum Aufsatz

Römische Legionäre marschieren entlang der Lippe

Imposante Gestalten in Tuniken, Kettenhemden und Helmen, bewaffnet mit Schwertern, Dolchen und Lanzen , marschieren vom 24. Juli bis zum 1. August 2008 die Lippe entlang vom römischen Militärlager in Bergkamen-Oberaden bis zum Gelände des historischen Legionslagers VETERA I auf dem Fürstenberg nach Xanten. Weitere Informationen hier

Experimentelle- und virtuelle Archäologie

Eine spätrömischer Burgus

Der spätrömische Burgus von Moers-Asberg wurde 1971 durch Dr. Günter Krause  wissenschaftlich ausgegraben und dokumentiert. Auf Basis der archäologischen Funde und Befunde sowie noch existierende Baubefunde wurde eine 3D-Animatition erstellt.

Weiter zum Fachbeitrag. Ein spätrömischer Burgus von Moers-Asberg am Niederrhein von Dr. Günter Krause ►

Der Film läuft auch in der Sonderausstellung: Roms fließende Grenzen im APX 

Nachbau einer römischen Lyra dargestellt auf einem Fresko in Herculaneum

Die Idee zum Bau der Lyra wurde durch die weiteren Besonderheiten die am Fresko zu finden sind ausgelöst. Nämlich einzelne kegelige Aufsätze. Dies wurden von  Dr. Arnd Adje Both (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin) als Resonanzverstärker angesprochen.
Weitere Informationen zum Projekt

Die Alde Kerk“ von Krefeld-Linn

Ein Kurzfilmprojekt von Detlef Stender. Die Rekonstruktion einer romanischen Kirche in 3D. Als Vorlage diente ein Grabungsplan und ein Ausgrabungsbericht des Ausgräbers.
Weitere Informationen zum Projekt

Das Oberländer Schiff

Ein besonders interessantes als Modell nachgebildeter Bootstyp ist das Oberländer-Schiff, das in den Jahren 1973 in Krefeld-Gellep gefunden wurde. Folgen wir dem Spezialisten Dr. Detlev Ellmers, was er uns über diesen Bootstyp zu berichten hat.

Weiter zum Fachvortrag

Die Alde Kerk“ von Krefeld-Linn
Entdecken,  ausgraben, naturwissenschaftliche Untersuchungen durchführen, rekonstruieren und visualisieren. In diesem Filmprojekt von Archäologie in Krefeld, erfahren Sie vieles über das Leben auf einem mittelalterlichen Kirchplatz aus dem 12. Jahrhundert.

Stadtrundgang durch Duisburg um 1566

Ein Filmprojekt von Jens Unger. Die Rekonstruktion Duisburgs in 3D. Als Vorlage diente die Zeichnung von Johannes Corpitius von 1566. Weitere Informationen zu seinem Projekt finden sie auf seiner Webseite 

Archäologie des Mittelalters

Eine Bienenkorbglocke für den Campus

Die karolingische Bienenkorbglocke für den Campus Galli ist erfolgreich gegossen worden. Durchführung des Glockengussexperiments nach einer Vorschrift von Theophilus Presbyter. Die Schriftensammlung dürfte zwischen 1100 und 1120 entstanden sein.

Weiter zur Glockengießanlage auf dem Alten Markt

Bodi

„Das Leben des Bodi – eine Forschungsreise ins Frühe Mittelalter“. Wer war BODI und wie lebte er? Diese Frage stellt sich, seitdem vor 50 Jahren ein spektakulärer Fund gemacht wurde. In einem Grab aus der Zeit um 600 n. Chr. aus Bislich am Niederrhein entdeckte man Überreste einer aufwendigen Rüstung und einen kostbaren goldenen Siegelring. Der Ring präsentiert uns Gesicht und Namen seines Besitzers: BODI. Unser Vereinsgründer Prof. Dr. Stampfuß hat diesen Fundplatz ausgegraben. Der Verein der NRG war dort um die Ausstellung zu besichtigen.

Informationen über das MIttelalter

Heinrich I errichtet eine Burg in Mühlheim-Broich

Wohl an der Stelle seines Heerlagers in Mülheim-Broich errichtete Herzog Heinrich eine Burg zum Schutze des Übergangs des Hellwegs über die Ruhr. So wurde den Wikingern dauerhaft den Weg nach Osten abgeschnitten.

Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

Heinrich IV.

Die zahlreichen negativen Urteile der Zeitgenossen über Lebens- und Amtsführung des Königs werden unterschiedlich interpretiert, gelten jedoch grundsätzlich als Indikatoren für das in seiner Zeit herrschende politische Klima.

Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes. Ab 1053 war er Mitkönig, ab 1056 römisch-deutscher König und von 1084 bis zu seiner durch seinen Sohn Heinrich V. erzwungenen Abdankung am 31. Dezember 1105 Kaiser.

Die Wikinger
Wer waren die Wikinger? Wie lebten sie? Warum gingen sie auf Beutezug? All diese Fragen werden in diesem Video erklärt.

Informationen über das Mittelalter

Mittelalter: Leben in der Stadt.
Beeindruckender Film über die Struktur einer mittelalterlichen Stadt. Denken Sie an Duisburg und Sie werden im Film viele Gründe finden warum Duisburg hier und nicht wo anders entstand. Die Lage der Stadt bestimmte  den wirtschaftlichen Erfolg.

Die Stadt im Mittelalter.
Im Mittelalter bildeten sich Städte als Zentren für Handel und Wohnraum heraus. Gesetze für das urbane Leben wurden erlassen. So auch das Marktrecht. Aber auch brutale Strafen …

Große Völker 1 – Die Wikinger.
Mutige Entdecker, visionäre Händler des Mittelalters.

Als wilde Horde aus dem Norden machen die Wikinger 793 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Der Blitzangriff auf das nordenglische Kloster Lindisfarne ist der Auftakt einer Reihe von Plünderungen, die Europa dauerhaft in Angst und Schrecken versetzen.

Bedeutende Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte

Die Geschichte des Menschen
Seit etwa 300.000 Jahren gibt es Menschen auf der Erde. Doch wie wurden wir, was wir heute sind? Die erste Abspaltung der menschlichen Entwicklungslinie, die bis zum Homo Sapiens führen wird, spaltet sich vermutlich vor über sechs Millionen Jahren ab. Aus dieser Linie geht zunächst die Gattung „Homo“, also Mensch hervor.

Erste Tempel der Menschheit
Göbekli Tepe ist ein prähistorischer Fundort 15 Kilometer nordöstlich der südostanatolischen Stadt Şanlıurfa in der Türkei.

Der Ort entstand vor rund 12.000 Jahren als ein mit mehreren ovalen Kultstätten bebauter Wallfahrtsort. Rund 20 Anlagen hat das Forscherteam ausgemacht, sechs sind bereits ausgegraben. Die Menschen dieser Zeit waren Jäger und Sammler.

Die Eroberung der Welt
Götter und Imperien.

Die ersten Weltreiche entstanden. Was trennte uns und was führte uns immer wieder zusammen?