
Studienreisen
Studienreisen der Niederrheinischen Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichtsforschung Duisburg e.V.
Die Niederrheinische Gesellschaft führt für ihre Mitglieder jedes Jahr Reisen durch, die sich archäologisch-historischen Themen widmen. Ziele der ein- bis dreitägigen Exkursionen sind archäologische Ausgrabungsstätten, Stadtbesichtigungen, Denkmale der Industriegeschichte, Ausstellungen, Schlösser und Parks in Deutschland, Niederlande und Belgien.
Die fachliche Reiseleitung übernehmen wissenschaftliche Mitarbeiter der Museen oder unser Vorstandsvorsitzender Dr. Günter Krause. Siehe Vita
Höhepunkte der letzten Jahre waren:
- 2019 Besuch der Ausstellungen „Mykene – Die sagenhafte Welt des Agamemnon“ im Badischen Landesmuseum Schloss Karlsruhe, „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer und „Margiana – Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan“ in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim.
- 2018 Besuch des Reichsmuseums Amsterdam und der Zaanschen Schanz in Zaanstad, einem Handwerkerviertel aus der Zeit um 1850. Besichtigung des Frühlingsparks Keukenhof mit niederländischer Blumenzucht.
2017 Dreitägige Exkursion zur Besichtigung von Schloss Karlsruhe, Speyer mit Aufenthalt in Landau und der Besuch des Reiss-Engelhorn-Museums in Mannheim auf der Rückreise.
2016 Archäologische und naturkundliche Ausstellungen in Frankfurt, Grube Messel und Römerkastell Saalburg.
- 2015 Mehrtagesfahrt ins Saarland, die Geschichte der Wikinger und ihr archäologisches Erbe in Haithabu.
- 2014 Besichtigung von Dinosaurier-Fährten in den Obernkirchener Sandsteinbrüchen und des Dinosaurier-Parks Münchenhagen in Niedersachsen.