Studienreisen
Studienreisen der Niederrheinischen Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichtsforschung Duisburg e.V.
Reisen bildet! Unsere archäologischen Kulturreisen bieten eine Vielzahl an kulturellen Highlights, wie beispielsweise der Besuch von UNESCO Welterbestätten und ausgesuchte Museen.
Auf unseren Kulturreisen ermöglichen wir es unseren Gästen das kulturelle Angebot authentisch und intensiv, aber trotzdem entspannt kennen zu lernen. Wir bieten Führungen in den Museen an. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Ein Reiseleiter ist immer für Sie da. Die Museumsführung übernehmen wissenschaftliche Mitarbeiter der Museen oder unser Vorstandsvorsitzender Dr. Günter Krause. Siehe Vita Egal, ob Sie die vorgeschichtliche, römische, mittelalterliche Kulturen, oder Historische Altstädte kennen lernen möchten: Für jeden, ist bestimmt etwas dabei. Bei der Archäologischen Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichtsforschung Duisburg e.V., erleben Sie in der Gemeinschaft, tolle Städtereisen.
Höhepunkte der letzten Jahre waren:
- 2024 Fahrt nach Halle zum Landesmuseum.
Rund 1.200 Jahre Geschichte sind im Stadtbild bis heute nachvollziehbar. Die historische Altstadt hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter den Marktplatz mit Marktkirche „Unser Lieben Frauen“, Marktschlösschen (Tourist-Information) und Roter Turm, Alter Markt, Hallmark mit Göbelbrunnen und Dom. Die 1652 in Schweinfurt gegründete Leopoldina zog 1878 nach Halle, wurde 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt und ließ sich 2012 in ihrem Hauptsitz auf dem Jägerberg nieder. In Halle wurde auch der Barockkomponist Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) geboren. Er lebte und wirkte in der Stadt und prägte sie musikalisch. Der Besuch des Landesmuseum ist natürlich ein Highlight. - 2023 Fahrt nach Bocholt zum Textilwerk.
Bocholt war 150 Jahre lang Zentrum der westfälischer Textilindustrie.
Nach seiner Stilllegung wurde aus dem Textilwerk im Laufe der 1980er Jahre das Westfälische Landesmuseum für Industriekultur Textilwerk Bocholt.
Weben live erleben mit unsern tollen Vereinsmitgliedern an den Webmaschinen! - 2019 Besuch der Ausstellungen „Mykene – Die sagenhafte Welt des Agamemnon“ im Badischen Landesmuseum Schloss Karlsruhe, „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer und „Margiana – Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan“ in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim.
- 2018 Besuch des Reichsmuseums Amsterdam und der Zaanschen Schanz in Zaanstad, einem Handwerkerviertel aus der Zeit um 1850. Besichtigung des Frühlingsparks Keukenhof mit niederländischer Blumenzucht.
-
2017 Dreitägige Exkursion zur Besichtigung von Schloss Karlsruhe, Speyer mit Aufenthalt in Landau und der Besuch des Reiss-Engelhorn-Museums in Mannheim auf der Rückreise.
2016 Archäologische und naturkundliche Ausstellungen in Frankfurt, Grube Messel und Römerkastell Saalburg.
- 2015 Mehrtagesfahrt ins Saarland, die Geschichte der Wikinger und ihr archäologisches Erbe in Haithabu.
- 2014 Besichtigung von Dinosaurier-Fährten in den Obernkirchener Sandsteinbrüchen und des Dinosaurier-Parks Münchenhagen in Niedersachsen.